so die google-suche hab ich von meiner seite genommen. blöd. versuchen wir es halt mit den tags. naja, diese lösung gefällt mir nicht wirklich, aber zumindest kann man anhand der untenstehenden tags ein wenig nach themen suchen.
An alle aus dem Raum Nördlingen, die gerne gemeinsam mit Freunden nadeln.
wir treffen uns jeden 1. Samstag im monat zu einem sehr lebendigen erfahrungsaustausch, schnattern, lachen und natürlich um die nadeln tanzen zu lassen. hin und wieder besuchen wir woll-/strickevents …
zur zeit miste ich mein strickzimmer aus und organisiere es um. dabei trenne ich mich von manch angefangenem projekt oder auch von uralt-garnen. gestern fiel mir ein strickkleid aus weichem dochtgarn in die hände. die ärmel fehlten noch. doch die größe in der ich es genadelt hatte wird mir wohl nie mehr passen werden. zum kompletten wegschmeißen war mir die wolle zu schade. auftrennen? bei meinem vorrat nochmal wolle dazulegen?! um sie irgendwann einmal zu verarbeiten? nein danke!...
letztes jahr habe ich dieses hängerle begonnen. heute endlich habe ich die fehlenden rippen um die armausschnitte gestrickt. der main part sollte aus meiner lieblingswolle silkhair werden. es hat dann eine ganze weile gedauert bis ich für den oberen teil ein geeignetes garn gefunden habe. es sollte sommerlich sein und natürlich von der farbe passen. die linarte hatte ich schon in einem anderen projekt verstrickt. sie läßt sich toll tragen und so bekam sie den zuschlag.
nachdem ich einen pulli fertig gestellt hatte hielt ich noch gut ein knäuel in den händen - schon wieder ein rest, was damit anfangen? er hätte nicht wirklich für irgendein brauchbares projekt gereicht. so hab ich mir ein musterbuch für häkeleien geschnappt und ein paar muster testgehäkelt. dies hat mir gefallen und dank seiner groben netzstruktur erwägte ich, dass die übrige wolle für ein decokissenbezug reichen könnte > und losgelegt. tatsächlich blieben mir gerade 2cm des...