umweltfreundlichere alternative zum einwegbecher
ein kaffeebecher aus bambus mit hitzeschutz

diesen hatte ich mir herausgeschaut und gekauft
doch mit dem silikon hitzeschutz sah der dann so aus

wenn ich also den hitzeschutz hintue weil ich ihn brauche, dann geht der text verloren
und ich muss darauf achten mit meiner hand auch wirklich auf dem schutz zu bleiben
hm,
das geht doch für mich passender!
wer gerne häkelt und selbstgemachte sachen hat für den mag eine solche alternative für den hitzeschutz attraktiv wirken:

meine hände haben nun mehr fläche zum halten.
zudem kann ich diesen gehäkelten schutz, wenn ich ihn gerade nicht brauche, genauso gut wegnehmen wie den silikonschutz.
und ich finde ihn viel schöner!
so habe ich den schutz gehäkelt:
für das unterteil werden 3 verschiedene garnqualitäten gemeinsam verhäkelt. hier ist das eine 6-fache sockenwolle mit einem reinen baumwollgarn und einem lacegarn mit glitzer. die nadelstärke wird so gewählt, dass die festen maschen schön dicht sind. zuerst wird der boden in runden gehäkelt bis die größe der bodenfläche für den becher knapp passt, dann geht es gerade hoch bis die neigung des bechers eine weitere zunahme erfordert (in diesem fall war das genau 1 zunahme mit 4 maschen), weiter gerade hoch, für den abschluß oben habe ich mich entschieden mit doppelfädigem baumwollgarn weiter zu häkeln und eine zierrunde mit büschelmaschen einzuarbeiten (erinnern mich an kaffeebohnen), ganz zum schluß folgt eine runde krebsmaschen die jeweils über 2 maschen gezogen werden. und schon ist mein gehäkelter hitzeschutz fertig!
