seifenpads

kleine nützliche helfer
damit die seife bleibt wo sie sein soll
die schnell zwischendurch gehäkelt sind

die idee hatte meine chefin. sie bändigte die seife am waschbeckenrand mit zwei farblich unterschiedlich gehäkelten hexagons, die sie mit einer reihe fester maschen verbunden hat. seither bleibt die seife an ihrem platz.
die seifenlauge wird von dem pad aufgesogen, die seife bleibt am pad hängen während sich das pad gleichzeitig am beckenrand festhaftet > und schon glitscht die seife nicht mehr umeinander
das habe ich mir abgeschaut.
statt sechsecken habe ich je 2 gleichfarbige kreise aus restewolle gehäkelt und miteinander verbunden.

ein pad fand seine neue bestimmung in einer muschel, die schon vorher als seifenschale gedient hat - nun saut die seife dort nicht mehr.
die anderen beiden pads tuen nun ihren dienst am badewannenrand und einem 2. waschbecken.
kurze anleitung
material
ca. 8g restewolle pro pad
(türkis = 50% wolle, 50% baumwolle,
weiß = 100% baumwolle, LL ca. 125m/50g)
verwendete nadelstärke: 2,5mm
abkürzungen
Lftm=luftmasche
stb=stäbchen
KM=kettmasche
fM=feste masche
los geht's
für 1 pad 2 kreise häkeln:
magic ring, 3 Lftm
1. rd: 12 stb in den magic ring, KM (12M)
2. rd: 3 Lftm (gelten als 1. stb), jedes stb verd(oppeln), KM (24M)
3. rd; 3 Lftm, jedes 2. stb verd., KM (36M)
4. rd: 3 Lftm, jedes 3. stb verd., KM (48M)
5. rd; 3 Lftm,jedes 4. stb verd., KM (60M)
beide kreise durch eine runde feste maschen, ggf mit anderer farbe, verbinden
fertig!


Kommentar schreiben