bunte babyjacke
anleitung

diese färbung der olympia (fb 038, lana grossa) hatte es mir schon lange angetan
kürzlich hüpfte diese babyjacke von den nadeln.
nach wie vor bin ich von den farben begeistert. damit sie schön zur geltung kommen, hatte ich mich für das permuster entschieden und bereue es nicht
größe: 56/62
maße: von arm zu arm ca 50cm, höhe bis schulter ca 24cm, breite ca 28cm
material: ca 1 1/2 knäuel olympia v. lana grossa ( 53% schurwolle, 47% polyacryl, LL ca 100m/100g),
2 druckknöpfe,
3 zierknöpfe, evtl. ein weiterer zierknopf (mütze),
(rund-)stricknadel 8mm, schere vernähnadel, nähnadel (für knöpfe)
bemerkung zur wahl der knöpfe
da ich beim start des projektes noch keinen plan hatte welche knöpfe ich finden würde, hatte ich mich entschieden auf knopflöcher zu verzichten und notfalls nur druckknöpfe zu verwenden.
jetzt hab ich beides und bin damit glücklich
wer knöpfe hat kann diese ja einplanen und knopflöcher stricken
grundmuster: (kleines) perlmuster:
1. reihe: RM, *1 re, 1 li* wdh, RM
2. reihe: RM, *1 li, 1 re* wdh, RM
maschenprobe: im grundmuster: ca 10M x 18R = 10 x 10cm
abkürzungen:
M = masche, R = reihe, str = stricken, RM = randmasche, re = rechte masche, li = linke masche,
abk = abketten (eine M str, eine 2. M str., die erste über die 2. ziehen usw), 2 zusstr = 2 maschen rechts zusammenstricken, ssk = 2 maschen hintereinander wie zum rechtsstricken auf die rechte nadel heben, dann wieder zurück auf die linke und gemeinsam rechts verschränkt abstricken,
VT= vorderteil, RT = rückenteil
los geht's
die jacke wird in reihen gestrickt von unten nach oben
zuerst der korpus bis armausschnitt, dann die ärmel. korpus und ärmel werden gemeinsam auf die nadel genommen und gemeinsam mit raglanabnahmen beendet. die mütze wird aus den bestehenden maschen herausgestrickt.
lediglich die schlitze unter den armen sind zum zusammennähen, der rest ist 'aus einem guß'.
korpus
maschenanschlag: 60 M (VT = 16M, RT = 28M)
ca 13cm im grundmuster gerade hoch str.
in letzter R für die armschlitze je 4 M abketten (RM, 13 M, 4 abk, 24 M, 4 abk, 13 M, RM)
arbeit stilllegen
arme:
beide arme auf die gleiche art str
maschenanschlag: 22 M
ca 10cm im grundmuster gerade hoch str.
in letzter R für die armschlitze je 2 M am ärmelrand abketten (=18M)
arme an richtiger stelle in korpus einsetzen und gemeinsam weiterstr
um es sich zu erleichtern empfiehlt es sich die übergänge von arm und korpus zu markieren, rechts und links der markierung werden die raglanabnahmen gearbeitet.
abnahmen: die abnahmen am anfang eines teiles (korpus od. arm) = es werden 2 M zusstr., die abnahmen am ende eines teiles es werden 2 M per ssk zusstr., die abnahmen solange arbeiten bis nur noch 36M auf den nadeln sind
mütze:
die 36M ca 26cm gerade hoch str
maschen im 'three needle bind off' abmaschen, oder abketten und zusammennähen
geflochtener zipfel
beim 'three needle bind off' den arbeitsfaden zum schluß durch die letzte masche ziehen, noch nicht ganz zusammenziehen!, und nach gut 20cm abschneiden, noch einen gut 40cm langen faden der olympia mit durch die masche ziehen, so daß auf beide seiten gleich lang sind (ca 20cm). dann mit dem arbeitsfaden die letzte masche zusammenziehen. nun die 3 fäden miteinander verflechten, knoten rein
schlitze unter den armen schließen,
fäden vernähen,
druckknöpfe und knöpfe an VS annähen
bei meiner jacke hält darüberhinaus noch ein kleiner knopf (mädchengesicht) den oberen teil der mütze leicht umgekrempelt. das ist nicht nötig aber witzig
fertig!


Kommentar schreiben
Karin (Donnerstag, 29 März 2018 23:18)
Sorry, aber das hat mit einer Strickanleitung so gar nichts zu tun!!!
Rosi (Freitag, 31 Juli 2020 22:08)
Also ich glaube, ich komme damit klar!
Michaela (Montag, 30 November 2020 13:50)
Hallo,
wird in jeder oder in jeder 2. Hinreihe an der Armschräge/Raglan abgenommen ?
Gruß
Michaela
BLEIB GESUND :-)
leeanne (Montag, 30 November 2020 14:30)
hi Michaela,
ayayay, da war ich mal wieder ungenau.
ich arbeite die raglanabnahmen meist jede 2. reihe --> ja, du kannst sie in jeder hinreihe machen.
danke für deine nachfrage und viel spass beim stricken
gruß Leeanne
Annette (Sonntag, 17 Januar 2021 14:20)
Hi Leeanne hilfe was ist threeneedles bin off bitte
leeanne (Sonntag, 17 Januar 2021 22:42)
hi Annette,
guck z.b. mal da https://www.youtube.com/watch?v=0bWmDsRZeuM
bei Sylvie Rasch
hoffe das hilft dir weiter
schöne grüße
leeanne
Annette (Montag, 18 Januar 2021 19:09)
Hi dankeschön hat mir geholfen�