

modell no 25 hatte es mir unter anderem aus der neuen classici no 8 angetan. nur, schon wieder wolle kaufen? nein, mein stash muss einfach kleiner werden. da fanden sich noch 1kg der siamo und 4 knäuel der silkhair print (beides lanagrossa), die ich farblich aufeinander abgestimmt vor längerem bereits erworben hatte.
> dies ist das modell no 25, im original
aus der bingo alpaka von LG
im grossen und ganzen habe ich mich an die anleitung gehalten. ein paar kleine änderungen nahm ich vor, ihr könnt das unten sehen. der kragen wurde bei mir nicht quer angestrickt, sonderen mit den vorderteilen mitgestrickt (ich mochte das an mir lieber sehen) und die jacke bekam eine armkugel verpasst. ich bin nicht prinzipiell gegen überschnittene schultern, hier hat es mir an mir nur besser gefallen.
insgesamt habe ich 16 knäuel der siamo (Fb 7, 85% schurwolle, 15% polyamid, LL 100m/50g) und gut 3 knäuel der silkhair print (fb 322, 70% mohair, 30% seide, LL 420m/50g) verstrickt.



einen kleinen spass mit dem kragen habe ich mir erlaubt: es ist der versuch, dass er sich hinten gut aufstellen lässt, und es hat geklappt!!! als abkettkante wählte ich einen i-cord mit 4
maschen.

bemerkung:
< tatsächlich sehen die farben der jacke eher so aus. ich hab's oben einfach nicht besser hinbekommen.
nachtrag: eule in action mit leeanne
passender schal zur neuen jacke


der schal ist, genauso wie beinstulpen noch in arbeit
das muster ist einfach:
kurzanleitung schal
maschenzahl teilbar durch 20 + 1M + 2RM
- jede hinreihe: rechte M: RM, 2M überzogen zus.str. , *8M re, 1 U(mschlag), 1M re, 1 U, 8M re, 3M zus.str. (3M hintereinander wie zur re str. auf die re. nadel heben, wieder auf die linke zurück und alle 3 gemeinsam re verschränkt abstr.)*, 8M re, 1U, 1M re, 1U, 8M re, 2M re zus. str., RM
*...* = 3x wdh
- im krausteil wird die rückreihe re abgestrickt
- im glatt re teil wird sie links abgestrickt

weitere fotos vom schal >>>

Kommentar schreiben