
Vorsätze fürs neue Jahr
Kennt Ihr das auch, Ihr seht Wolle und müsst sie unbedingt haben?!
So hat sich bei mir über die Jahre viel Wolle gesammelt. Drei Jahre lang habe ich wirklich viel davon verstrickt. Nun arbeie ich Teilzeit in einem Wollgeschäft, und ,oh Wunder, der Vorrat ist wieder gewachsen. Nun hatte ich mir zum Jahreswechsel fest vorgenommen erst alle angefangenen Projekte zu beenden bevor ich mich wieder hinreißen lasse neue Wolle zu kaufen. Doch die Sorge, ich könnte eine bestimmte Farbgebung oder Qualität nicht mehr bekommen hat mich mir selber bereits untreu werden lassen. Doch nichts desto trotz sollen nun pö a pö die angefangenen Stücke fertig werden, auch wenn zwischenrein mal ein Paar Socken, Mützen oder sonst was durch ungeduldiges Nadeln entstehen. (Abnehmer gibt es in meiner Familie ja genügend :) )
Angespront durch mein Neujahrziel stehen die Filzsocken kurz vor ihrem Waschgang:
Endlich (fast) fertig Filzsocken

das war der Beginn von Filsocken für meinen Mann
gekauft hatte ich 100gr NEXT Creafilz color Fb. 428 bei wollfactory.de
gestrickt habe ich mit Nadelstärke NS 3
bei wollfactory.de gibt es diese Sockenwolle, die sich erst mal ein bischen rauh anfühlt und ich habe den Eindruck das Wollfett noch gut zu riechen (obwohl mein Riechorgan dank Rauchen und sonstiger "Alterserscheinungen" nicht mehr so gut funkt). Nach einer Wäsche mit 30° Celsius soll sie um ca 5% eingehen und weich und strapazierfähig werden. Bei einer Wäsche bei 50° soll sie filzen, weshalb die Socken um 2 Größen größer gestrickt werden sollen.

Dazu hatte ich mir dieses Buch besorgt.
Alle Modelle daraus wurden aus NEXT Garnen gefertigt.
Leider werden dort die Socken von der Spitze weg gestrickt, was ich nicht so gerne mache. Ich begann also wie immer am Schaft. Nun gibt die Größentabelle in dem Buch für die Gesamtlänge der Socken nur die bereits gefilzten cm Angaben an.
Also sollte das wieder einmal ein Experiment werden.

Ich nahm mir die Größentabelle von LanaGrossa und schwanke beim Stricken zwischen den Maschenzahlangaben des Buches und den Angaben der LG Tabelle (natürlich 2 Nummern größer!).
Wenn alles gut geht schreibe ich meine Erfahrungen nach dem Filzen hier noch unten an.

Ebenfalls entstanden 2014
Häkelmütze für meine Tochter Judika

aus genau einem Knäuel LG Siamo entstand diese Mütze mit Fakebommel.
(bei den meisten Wollen brauche ich für eine Mütze 2 x 50g Knäuel)

bei Häkelmützen gehe ich nach Gefühl; die Zunahmen sind aber mehr oder weniger ähnlich wie bei den Boshi-Mützen
Aber: die Mütze wird andersherum getragen (dadurch wirkt das Muster (hStb) ganz anders)
Häkelmütze für meinen Sohn
hierfür mussten Reste aus Bingo und Superbingo herhalten. (Um Weihnachten herum hatten der Dad und der Onkel je eine Mütze bekommen)
Kommentar schreiben